Unsere Wohnungsangebote

Ab 2 Raum
Wohnfläche ab 40 m2
Miete bis 742,- EUR
Erdgeschoss
Ort
  • Alle Orte
  • Bergen auf Rügen
  • Samtens
Bergen Stadtteil
  • Altstadt
  • Rotensee
  • Bergen Süd
Einzugszeitraum
Sofort Beziehbar
Reset
Filter Zurücksetzen
Erweiterte Suche

Ihre Merkliste




Antrag zur Wohnungssuche


Ihre Kontaktdaten Sind Sie bereits Mieter bei der BEWO?
Wenn Sie bereits Mieter sind, reicht es, wenn Sie Ihre Vertragsnummer hinterlassen.
Auskunft
Mit Ihren Angaben helfen Sie uns, für Sie das passende Angebot zu finden Personen & Haustiere
Wohnung
Hier können Sie Ihre Anfrage eingrenzen damit wir für Sie das passende Angebot finden.
Wohnungsgröße
bis
m2
Miete
bis
Räume
bis
Raum
Etage
bis
Etage
Lage / Stadtteil
Wählen Sie aus, in welchen Stadtteil sich die Wohnung befinden soll.
In welcher Straße sollte sich die Wohnung nach Möglichkeit befinden?
Zusätzliche Informationen
Hinweise zum Datenschutz
Lesen Sie hier unsere Hinweise zur Datenverarbeitung

Datenschutzinformation gemäß Art. 13, 14 DSGVO für Mieter/ Mietinteressenten

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und ggf. des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Bergener Wohnungsgesellschaft mbH
Vertreten durch: den Geschäftsführer
Anschrift: Markt 11, 18528 Bergen auf Rügen
Telefonnummer: 03838/ 2102- 0
E-Mail-Adresse: info@bewo-online.com
Datenschutzbeauftragter: Nicola Olivier, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Anschrift: Tangstedter Landstraße 83, 22415 Hamburg
E-Mail: olivier@vnw.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck und deren Verwendung
Wir verarbeiten folgende Daten:
Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift
Geburtsdatum und -ort
E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Anzahl der im Haushalt lebenden Personen
Bonitätsdaten
Eröffnete und noch nicht abgeschlossene Verbraucherinsolvenzverfahren
Bankverbindung
Höhe der Miete und Betriebskosten
Verbrauchsdaten und Betriebskosten gem. BetrKV und HeizKV
Daten über den Eingang der Mieten und Betriebskosten
Korrespondenz während des Mietverhältnisses
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des Abschlusses sowie der Durchführung und Abwicklung des Mietverhältnisses.
Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Mietbewerbung, Anbahnung/Abschluss eines Mietvertrages), die beidseitige Erfüllung der sich aus dem Mietverhältnis ergebenden Verpflichtungen und nach Art. 6 Abs. 1 lit. c zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder berechtigter Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dazu gehören insbesondere:
Datenaustausch mit der SCHUFA zum Schutz vor bzw. zur Ermittlung von Bonitätsrisiken und Ausfallrisiken im Vermietungsgeschäft
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes
Verhinderung von bzw. Beweissicherung bei Straftaten (z.B. bei Videoüberwachung)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an den oben in Ziffer 1 genannten Verantwortlichen.
Sofern eine Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit damit gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden nicht an andere außer den im Folgenden genannten Dritten zu den aufgeführten Zwecken weitergegeben. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Mietverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Ihre persönlichen Daten werden nicht an andere außer den im Folgenden genannten Dritten zu den oben aufgeführten Zwecken weitergegeben:
Schufa
Mitarbeiter von Unternehmen, die im Auftrag des Vermieters weisungsgebunden Daten verarbeiten, wie z.B. (Mess-)Dienstleister für Heizkosten-/Warmwasserablesung, Dienstleister für die Rauchwarnmelderwartung, Aktenvernichter, Kabelnetzbetreiber, IT-Dienstleister
Handwerker, Sachverständige
Gebäude- und Haftpflichtversicherer des Grundstücks/der Immobilie/der Wohnung
Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft bzw. deren Verwaltung und deren Mitarbeiter
Öffentliche Stellen zur Wohnungssicherung, die die Miete und/oder Kaution für den Mieter bezahlen, bezahlt haben oder bezahlen könnten oder die Schuldner beraten
Amt für Wohnungswesen bei öffentlich gefördertem Wohnraum
Zuständige Meldebehörde
Öffentliche Stellen, Statistische Ämter zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Zum Zweck der Erstellung von Mietpreissammlungen, Mietkatastern, Mietspiegeln und bei (Vergleichs-)Mieterhöhungen können die Daten an andere Mieter bzw. die Stadt/Gemeinde weitergegeben werden.
Zum Zwecke der Erfüllung von Rechtsansprüchen wird anderen Mietern auf deren Verlangen Einsicht in sämtliche, den jeweiligen Jahresabrechnungen zugrunde liegenden Originalbelege und Verbrauchserfassungen gewährt.
Die weitergegebenen Daten dürfen von diesen ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung zu widerrufen,
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten,
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung Ihrer gespeicherten Datensätze sowie
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Außerdem steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art.18 DSGVO,
sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO zu.
Auch können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO beschweren.
5. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden regelmäßig bis zum Ablauf der gesetzlichen dreijährigen Regelverjährungsfrist (§ 195 BGB) gespeichert und mit Ablauf der Frist gelöscht.
Sofern wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, sind diese Fristen maßgeblich.

Datenschutzhinweis schließen

Hiermit bestätige ich, die vorstehenden "Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Bergener Wohnungsgesellschaft mbH " zur Kenntnis genommen zu haben

100% sichere Datenübertragung
Für die Datenübertragung nutzen wir eine sichere SSL Verschlüsselung.
Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Bei Eingabe eines Datums verwenden Sie bitte das Standardformat wie z.B. 08.06.2016. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.